Keramikprojekte für die Katz :)

02.06.2025

Ich verbringe nebst der Katzenpflege auch gerne die Zeit damit in Keramikmalereien zu gehen, um dort Objekte bzw. Rohware zu bemalen und entsprechend bei der Fertigstellung, auch brennen zu lassen. Normalerweise sind es meist Teller oder Schüsseln, die ich gerne gestalte und verschenken möchte. Meistens landen die Werke im Umfeld an Geburtstagen oder speziellen Anlässen/Festen. Aber natürlich gibt es auch einzelne kleinere (sowie auch grössere) Projekte, welche für unseren eigenen Haushalt bzw. für die Katzen gedacht sind.

(Von jedem bislang erstellten Gegenstand ein Foto hochzuladen, wäre vermutlich etwas zu ausschweifend und übertriebenermassen zu viel des Guten. Es wäre nicht nur die Anzahl etwas zu hoch, sondern gibt es auch einige Kreationen, die weder gelungen sind, noch irgendeinem Schema entsprechen bzw. auch sehr persönlich sind. )

Doch dachte ich mir, ich könnte wenigstens die Ergebnisse teilen, welche mit unseren Katzen als Motiv/Inspiration bzw. für die Katzen selbst gedacht waren/sind. Enjoy :)

Butterplatte von Lila:

Neben ihrem Lieblingspielzeug-Biber gehören ebenfalls kleine Blümchen, manche Insider und blaue Pfötchen als Zierde dazu. Ausserdem ein (leicht abgeänderter) Spruch auf der Innenseite des Deckels mit Butterfleck in Ehren von Lilas Spitznamen "Müggli"

(Die ganze Geschichte rund um die Butter habe ich etwas weiter unten versucht zu erklären, Hihi)

Beide Keramik-Werke werden in unserem Haushalt aktiv und regelmässig verwendet. Sie sind nicht nur praktisch für die Butter Aufbewahrung, sondern erfüllen sie ebenfalls einen super Job, wenn es um die Butter-Versorgung der beiden Mädels geht.

Butterplatte von Estella:

Mit Rüebli und Sternli (sinnbildlich für ihre Spitznamen), sowie Insidern und Blümchen als Dekor dazu. Das grosse Rüebli auf der Platte ist ihr Kuschelkissen und der blaue Fisch benutz sie unter anderem am liebsten zum spielen.

Funfact:

Bereits als Lila zu uns gezogen ist, hatte sie den Brauch nach Butter zu betteln bzw. nannten wir es: "das Butter-Ritual".

Sie kommt bei Gelegenheit (und gut geplanter Regelmässigkeit) zu uns an den Esstisch, springt dabei auf einen der freien Stühle und setzt sich geduldig hin. Das ist das klare Zeichen und die Aufforderung, ihr den morgendlichen Happen Butter zu geben, den sie so gerne mag. 

Wir fanden das so herzig, dass ich mir auch gleich schon ein Butterplättchen mit ihr als Design zum Projekt vornahm. 

Als wir im Verlauf der Zeit herausgefunden haben, dass Estella genauso auf Butter steht wie Lila, wollte ich auch eine Platte mit ihr als Model bemalen und, naja, das ist eben daraus entstanden.

Hier noch ein kleiner Grössenvergleich der beiden Keramik-Werke:

"Bat as a Snack"
"Bat as a Snack"
Ententeich
Ententeich

"Bat as a snack", "Estellas-Katzenwiese" "Rüebli-Häsli" und "Ententeich" für Estella:

Da ich mit Estella öfters mal draussen herumlaufe und sie mit mir auf gewissen Ausflügen mitnehme, benötigte ich kleine Tellerchen für ihr Futter während unterwegs. Snacks und Belohnungen kann ich ihr per Hand geben, aber ihr Feuchtfutter hat sie dann doch lieber in einem kleinen Behälter.

Aber auch Daheim kann ich die eckigen Platten-Tellerli gut für sie gebrauchen und die kleine Maus sieht dabei auch noch super herzig aus.

Andere Kreationen

Teller, Wasserschüsseli und vieles mehr

Shirkhan als Z'Morge-Teller
Shirkhan als Z'Morge-Teller
Wasserschale für Lila und Estella
Wasserschale für Lila und Estella
Müesli-Schale mit Shirkhan
Müesli-Schale mit Shirkhan
Pasta-Schale mit Brezel-Katzen und Spruch
Pasta-Schale mit Brezel-Katzen und Spruch
Wasserschale für Lila und Estella
Wasserschale für Lila und Estella
Z'Morge-Schale mit Katzen
Z'Morge-Schale mit Katzen
Müesli-Schale mit Apollo
Müesli-Schale mit Apollo

Salzstreuerli mit Lila als Inspiration und Salzstreuerli mit den grossen, roten Katern als Inspiration :)

Manche Keramikprojekte haben schon gewisse Hicke, Risse und/oder Kratzer, da sie nicht nur etwas "älter" sind, sondern auch regelmässig genutzt werden. 

Das gehört dann eben durchaus dazu, ist aber nicht all zu schlimm. Bei meinen so vielen, regelmässigen Terminen in der Keramikmalerei, lassen sich die Werke gut nochmals von Vorne umsetzen oder ich kann sie durch neue Designs ersetzen.